Menu


  • Anmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Orte
    • Lehrpersonen
    • Schultarife
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchöre
    • Jugendchöre (Mittelstufe)
    • Jugendchöre (Oberstufe / Junge Erwachsene)
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester ATTACCA
    • Jugendensemble ConFuoco!
    • Sinfonietta Zürcher Oberland
    • Jugendensemble Wald
    • Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • Jugendblasorchester Zürcher Oberland
    • Ensemble I'estate giocosa
    • MZO Big Band
    • Bandworkshops
    • Ensembles/Kammermusik
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Ensemble I'estate giocosa

Alter
Erwachsene

Instrumente
Streicher, Blechbläser, Holzbläser, Schlaginstrumente

Tarif
auf Anfrage

Ort und Zeit
Montag, 19.45 - 21.45 Uhr
Rüti
Leitung: Thomas Eckert

Kontakt und Anmeldung
Alexandra Baumann, 055 240 60 79, alexandrabaumann@ymail.com

 

L1100164b

Das Ensemble «L’estate giocosa» – fröhlicher Sommer – wurde um das Jahr 2000 durch Othmar Mächler gegründet und steht seit 2009 unter der Leitung von Thomas Eckert. Das Ziel des Ensembles ist es, begeisterten Laien, die erst später ein Instrument spielen gelernt haben, wie auch Wiedereinsteigern eine Möglichkeit zu geben, ihr unterschiedliches Können in einem Ensemble einzubringen. Im Ensemble treffen sich Leute, die Freude an der Musik verschiedener Stilrichtungen haben. Schwerpunkte sind klassische Literatur, Jazz, Musicals, Volksmusik aus aller Welt. Es werden halbjährlich Konzerte veranstaltet, im Frühling im Amthaus Rüti und im Herbst im Garten-Center Meier, Dürnten.

 

Ensembles / Kammermusik

Die Ensembles (ab 3 Schüler*innen) werden durch die Musiklehrpersonen zusammengestellt und ergänzen den Instrumentalunterricht auf jeder Stufe. Auskunft erhältst du von deiner Musiklehrperson. Coaching für bereits bestehende Kammermusikensembles auch möglich. Kontakt: info@mzol.ch.

Tarife

Leitung

Dürnten

Eckert Thomas

Eckert Thomas

76857 Gemischtes Ensemble (Streicher/Bläser/Schlagzeug), Es können keine neuen Schüler*innen mehr zugeteilt werden. thomas.eckert@mzol.ch
1975 bis 1979 Klarinettenstudium am Konservatorium Zürich bei Hans-Jürg Leuthold mit Lehrdiplomabschluss. 1983 bis 1984 Weiterstudium in der Solistenklasse von Thomas Friedli am Conservatoire de Genève. Seit 2009 CAS Komposition für Film, Theater und Medien (FTM) an der ZHdK.

 

Lehrtätigkeit: Seit 1983 Lehrauftrag für Klarinette zuerst am Oberseminar Zürich, heute an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seit 1984 Lehrauftrag für Klarinette an der Kantonsschule Wiedikon. Seit 2001 Leitung von Arbeitsgemeinschaften und Ergänzungsprojekten für elektronische Klangverarbeitung an der Kantonsschule Wiedikon. Seit 2008 Anstellung an der MZO für Klassenmusizieren, Klarinetten- und Saxophonunterricht und Ensembleleitung.
Dürnten,

Eckert Thomas

Eckert Thomas 1

Instrument/Fach

Gemischtes Ensemble (Streicher/Bläser/Schlagzeug)

Unterrichtstage

Es können keine neuen Schüler*innen mehr zugeteilt werden.

E-Mail

thomas.eckert@mzol.ch

Mein Unterricht


1975 bis 1979 Klarinettenstudium am Konservatorium Zürich bei Hans-Jürg Leuthold mit Lehrdiplomabschluss. 1983 bis 1984 Weiterstudium in der Solistenklasse von Thomas Friedli am Conservatoire de Genève. Seit 2009 CAS Komposition für Film, Theater und Medien (FTM) an der ZHdK.

 

Lehrtätigkeit: Seit 1983 Lehrauftrag für Klarinette zuerst am Oberseminar Zürich, heute an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seit 1984 Lehrauftrag für Klarinette an der Kantonsschule Wiedikon. Seit 2001 Leitung von Arbeitsgemeinschaften und Ergänzungsprojekten für elektronische Klangverarbeitung an der Kantonsschule Wiedikon. Seit 2008 Anstellung an der MZO für Klassenmusizieren, Klarinetten- und Saxophonunterricht und Ensembleleitung.

Es wurden keine Lehrpersonen mit den gewählten Eigenschaften gefunden.

  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Orte
    • Lehrpersonen
    • Schultarife
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchöre
    • Jugendchöre (Mittelstufe)
    • Jugendchöre (Oberstufe / Junge Erwachsene)
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester ATTACCA
    • Jugendensemble ConFuoco!
    • Sinfonietta Zürcher Oberland
    • Jugendensemble Wald
    • Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • Jugendblasorchester Zürcher Oberland
    • Ensemble I'estate giocosa
    • MZO Big Band
    • Bandworkshops
    • Ensembles/Kammermusik

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt