Suzuki-Methode
Die Suzuki-Methode ist ein Musik-Erziehungskonzept, welches Kindern ab ca. drei Jahren den direkten Einstieg in den Violinunterricht ermöglicht. Es wird nach der “Muttersprache-Methode” gearbeitet, die analog zur Spracherziehung auf Hören, Beobachten und Nachahmen basiert und zunächst auf das Notenlesen verzichtet. Die intensive Einbeziehung eines Elternteils, welcher das Üben zuhause anleitet, ist ebenso Merkmal dieser Methode wie die systematische Erarbeitung eines von Suzuki entwickelten festen musikalischen Repertoires.
Eltern und Kinder treffen sich zweimal in der Woche, einmal in der grossen Gruppe, einmal in der kleinen oder einzeln. Musiklehrperson und Eltern schaffen durch ihre verständnisvolle Zuneigung und Ermunterung eine Atmosphäre, die dem Kind Selbstvertrauen und Freude verleiht.
Diese Methode ist eine musikalische Grunderziehung. Ein Umsteigen auf ein anderes Instrument ist jederzeit möglich.
Wer |
Kinder ab 3 Jahren mit Eltern |
Dauer |
Semesterkurs |
Ort |
Wetzikon |
Kursleitung
|
Ilona Naumova Antonia Paratore Roman Strassmann |
Kosten / |
Die Preise richten sich nach Gruppengrössen und Lektionszeit |
Anmeldeschluss |
31. Mai / 30. November |
Anmeldung |
Online-Anmeldung (Suzuki-Methode als Instrument wählen) |